Zutaten für das Beuscherl:

300 g Pilze (Enoki oder Champignons)

600 ml Gemüsefond

1 große Zwiebel

1 EL Butter

2 EL Mehl (glatt)

1 EL Currypulver

100 ml Weißwein

½ Mango

1 EL Sardellenfilets

150 g Crème fraîche

1 EL Kapern

Estragon, Majoran, Salz, Pfeffer

Garnitur: Brunnenkresse

Zutaten für die Knödel:

300 g Semmelwürfel

250 ml Milch

2 Eier

½ Zwiebel

1 EL Butter

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Pilzbeuscherl:

Pilze putzen und vierteln. Für das Beuscherl die Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden.

In einem Topf Butter schmelzen und die Pilze goldbraun anbraten → aus der Pfanne herausnehmen und beiseitestellen.

Nochmal etwas Butter im Topf erhitzen und Zwiebeln dazugeben und 2–3 Minuten anschwitzen.

Dann Mehl und Currypulver dazugeben, kurz umrühren und mit Weißwein ablöschen.

Um zwei Drittel einreduzieren und mit Gemüsefond aufgießen. Wieder um ein Drittel einreduzieren.

Mango schälen und in 0,5 cm Würfel schneiden. Schalotten und Kapern und Sardellen hacken und mit Crème fraîche einrühren.

Pilze wieder dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Estragon abschmecken.

thumbnail_img_6475.jpg

Serviettenknödel:

Milch erwärmen und über die Semmelwürfel gießen → 10 Minuten ziehen lassen.

Zwiebel fein würfeln und in Butter glasig dünsten.

Dann Eier und Zwiebel hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Vermengen, dann rollen und ca. 25 – 30 Minuten in siedendem Wasser garen.

thumbnail_img_6451.jpg

Die jungen Profis

Matthias Niederl lebt in Pottenbrunn und hat seine Leidenschaft fürs Kochen früh entdeckt. Berufliche Erfahrungen sammelte er in einem kleinen, familiengeführten Hotel im Salzburger Lungau sowie in einem hippen Holzhotel in den Leoganger Bergen. Am liebsten probiert er neue Gerichte aus und wandelt sie nach seinem eigenen Geschmack ab – immer mit dem Ziel, Menschen, die er mag, mit seinem Essen eine Freude zu bereiten. In seiner Freizeit ist er gerne beim Angeln, fährt Motorrad oder treibt Sport mit Freunden."

 

Daniel Isenbart, geboren im Jahr 2006, besucht derzeit die vierte Klasse der HTS St. Pölten, für dessen Ausbildungszwecke er schon 3 verschiedene Praktika in den Bereichen Küche und Service absolvierte. Seine frühere Schulzeit verbrachte er an der IMA St. Pölten.